über mich

 

 

Kerstin Fiala

Inhaberin und Gründerin

 

 

  • Yogalehrerin BYV (Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen)
  • Yin Yogalehrerin (Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer/innen)
  • Achtsamkeitstrainerin Living Mindfulness 

 

Im Jahr 2012 wurde in mir durch diverse Lebenseinsichten und Erfahrungen ein tiefes Interesse geweckt, mich intensiv mit fernöstlichen Philosophien und Gesundheitssystemen zu befassen. Ich begann zu meditieren und auch Yoga und Achtsamkeit bekamen einen immer höheren Stellenwert in meinem Leben.

 

Seit ich praktiziere, wächst meine Begeisterung und ich spüre täglich, wie heilsam dieser Weg ist. Körper und Geist in Einklang zu bringen klappt auch bei mir nicht immer und ist jeden Tag anders. Und genau das ist der Weg! Die Erkenntnis, auch dann weiter zu üben, bei mir zu bleiben, um mehr Klarheit zu finden.

 

Ich habe über die Zeit verschiedene Yogastile und wunderbare Yogalehrer kennengelernt. Meine Wurzeln liegen jedoch im Hatha-Yoga nach der Rishikesh Reihe. Durch meine Aus- und Fortbildungen im Yoga, der Achtsamkeit, der Meditation und der Atemarbeit sowie aktuell in der Thai Yoga im Tuch Ausbildung, habe auch ich mich verändert. Yoga ist für mich die Entwicklung einer Geisteshaltung - einer Lebensphilosophie.

 

Nachdem ich meine zwei inzwischen erwachsenen Kinder großgezogen, parallel viele Jahre in Wirtschaft- und Verwaltung gearbeitet sowie gleichfalls schon einige Jahre Yoga unterrichtet habe, entschloss ich mich 2021 dazu, mein ganzes Wirken meiner Leidenschaft, dem Yoga und seinem weiten Feld zu widmen.

 

Mit einer ganzheitlichen Einstellung unterrichte ich die Lehre von Körper und Geist mit all ihren Facetten zur Stärkung jeder einzelnen Persönlichkeit. Meine Begeisterung, Menschen ganzheitlich zu begleiten, spornt mich an, auch neue Wege zu gehen.

 

 


 

 

 

 

 

 

 

Spirituell

 

Neugierig

 

Offen

 

Pragmatisch



 

Melanie Bausen

 

  • Yogalehrerin (BYV)
  • Ergotherapeutin B.Sc.

 

 

Als Ergotherapeutin habe ich die Zusammenhänge der Ergotherapie und des Yogas nicht nur in meiner Arbeit als Therapeutin schätzen gelernt. Nachdem ich im Jahr 2017 einen Bandscheibenvorfall hatte und aufgrund dessen mit Yoga begann, entdeckte ich die körperliche Seite des Yogas und bemerkte schnell eine deutliche Besserung meiner Symptome, die bis dahin starke Auswirkungen auf meinen Alltag hatten. Überzeugt von der Effektivität, begann ich 2018 die zweijährige Ausbildung zur Yogalehrerin.

 

Die ganzheitliche Sichtweise und die Methoden des Yogas, wie das Zur-Ruhe-Kommen der Gedanken, Entspannungstechniken für Körper und Geist und intensive sowie sanfte Atemtechniken, lieferten auch mir spürbar mehr Energie. Das war es, wonach ich schon lange gesucht hatte.

 

Die ganzheitliche Betrachtung in der Ergotherapie verbinde ich nun ergänzend um einige Aspekte des Yogas, somit kann ich noch individueller auf die Bedürfnisse meiner Patienten eingehen. Viele Patienten finden den Weg zu mir in die Ergotherapie aufgrund chronischer Schmerzen, aber natürlich auch wegen neurologischer und anderer Erkrankungen. Ich stelle häufig fest, dass Themen wie die richtige Atmung, Entspannung und eine gesunde und leichte Bewegung sehr hilfreich sein können. Hier kann ich neben den therapeutischen Anwendungen das Yoga-Wissen  einfließen lassen und somit noch nachhaltiger arbeiten.

 

Mein Ziel war und ist es, den Menschen zu helfen – und das nicht nur für den Moment. Denn ein Mensch, der seine eigene Wirksamkeit im Hinblick auf seine Gesundheit erkennt, möchte meist selbst aktiv werden, um somit Krankheiten vorzubeugen oder zu lindern – und steht oft sogar anderen hilfreich zur Seite.

 

 


 

 

 

 

                            Yogas Chitta Vritti Nirodhah = Yoga ist das Zur-Ruhe-Kommen der Gedanken im Geist

                              Patanjali, Yoga Sutra 1.2